Feiertage 2025 Kanton Freiburg

Video zusätzlich feiertage 2025 kanton freiburg

Okay, here’s a comprehensive article about public holidays (Feiertage) in the Canton of Fribourg (Freiburg), Switzerland, for the year 2025. It includes a detailed list, explanations of the holidays’ significance, regional variations, and practical information for residents and visitors.

Feiertage 2025 im Kanton Freiburg: Ein umfassender Syllabus

Dieser Kanton Freiburg, eingebettet in die malerische Landschaft dieser Schweiz, zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt und seine lebendigen Traditionen aus. Ein wichtiger Komponente dieser Traditionen sind die Feiertage, die dasjenige öffentliche Leben stempeln und den Menschen Gelegenheit zur Besinnung, Erholung und zum Feiern im Kreise dieser Familie und Freunde eröffnen. Dieser Beitrag bietet kombinieren umfassenden Syllabus zusätzlich die Feiertage im Kanton Freiburg im Jahr 2025, einschliesslich ihrer Wert, regionalen Besonderheiten und praktischen Informationen.

Übersicht dieser Feiertage 2025 im Kanton Freiburg

Die folgende Tabelle listet die Feiertage gen, die im Kanton Freiburg im Jahr 2025 gelten:

Zeitpunkt Ruhetag Bemerkungen
1. Januar Neujahr Nationaler Ruhetag
2. Januar Berchtoldstag Kantonaler Ruhetag
18. vierter Monat des Jahres Karfreitag Christlicher Ruhetag
21. vierter Monat des Jahres Ostermontag Christlicher Ruhetag
1. Mai Tag dieser Arbeit Nationaler Ruhetag (nicht in allen Gemeinden)
29. Mai Auffahrt Christlicher Ruhetag
9. Monat des Sommerbeginns Pfingstmontag Christlicher Ruhetag
19. Monat des Sommerbeginns Fronleichnam Christlicher Ruhetag (nur in katholischen Gemeinden)
1. August Staatsfeiertag Nationaler Ruhetag
15. August Maria Himmelfahrt Christlicher Ruhetag (nur in katholischen Gemeinden)
1. November Allerheiligen Christlicher Ruhetag (nur in katholischen Gemeinden)
8. Monat des Winterbeginns Maria Empfängnis Christlicher Ruhetag (nur in katholischen Gemeinden)
25. Monat des Winterbeginns Weihnachten Nationaler Ruhetag
26. Monat des Winterbeginns Stephanstag Nationaler Ruhetag

Erläuterungen zu den einzelnen Feiertagen

  • Neujahr (1. Januar): Dieser Beginn des neuen Jahres wird weltweit gefeiert. In dieser Schweiz und wenn schon im Kanton Freiburg ist Neujahr ein gesetzlicher Ruhetag, an dem die meisten Geschäfte und öffentlichen Einrichtungen geschlossen bleiben. Es ist eine Zeit dieser Besinnung, dieser guten Vorsätze und des geselligen Beisammenseins.

  • Berchtoldstag (2. Januar): Dieser Berchtoldstag ist ein traditioneller Ruhetag, dieser in einigen Kantonen dieser Schweiz, einschliesslich Freiburg, begangen wird. Die Ursprünge des Feiertags sind unklar, gleichwohl es wird vermutet, dass er mit vorchristlichen Bräuchen in Verpflichtung steht. In Freiburg ist dieser Berchtoldstag ein kantonaler Ruhetag, an dem viele Menschen unbewohnt nach sich ziehen und verschiedene Veranstaltungen stattfinden.

  • Karfreitag (18. vierter Monat des Jahres): Karfreitag ist ein wichtiger christlicher Ruhetag, dieser an die Kreuzigung Jesu Christi erinnert. Es ist ein Tag dieser Trauer und des Gedenkens. Im Kanton Freiburg ist Karfreitag ein gesetzlicher Ruhetag, an dem viele Geschäfte und öffentlichen Einrichtungen geschlossen bleiben.

  • Ostermontag (21. vierter Monat des Jahres): Ostermontag ist dieser Tag nachher Ostersonntag und setzt die Feierlichkeiten dieser Auferstehung Jesu Christi fort. Es ist ein gesetzlicher Ruhetag im Kanton Freiburg, an dem viele Menschen die Zeit mit ihren Familien zubringen und traditionelle Osterbräuche pflegen.

  • Tag dieser Arbeit (1. Mai): Dieser Tag dieser Arbeit, wenn schon namhaft denn Maifeiertag, wird weltweit gefeiert, um die Errungenschaften dieser Arbeiterbewegung zu würdigen. In dieser Schweiz ist dieser Tag dieser Arbeit ein gesetzlicher Ruhetag, jedoch nicht in allen Gemeinden. Im Kanton Freiburg ist es ratsam, sich vorab zu informieren, ob dieser 1. Mai in dieser jeweiligen Gemeinschaft denn Ruhetag gilt.

  • Auffahrt (29. Mai): Auffahrt, wenn schon namhaft denn Christi Himmelfahrt, ist ein christlicher Ruhetag, dieser 40 Tage nachher Ostern gefeiert wird. Er erinnert an die Himmelfahrt Jesu Christi. Im Kanton Freiburg ist Auffahrt ein gesetzlicher Ruhetag, an dem viele Menschen Ausflüge unternehmen oder religiöse Veranstaltungen kommen.

  • Pfingstmontag (9. Monat des Sommerbeginns): Pfingstmontag ist dieser Tag nachher Pfingstfest und setzt die Feierlichkeiten des Heiligen Geistes fort. Es ist ein gesetzlicher Ruhetag im Kanton Freiburg, an dem viele Menschen die Zeit mit ihren Familien zubringen und an religiösen Zeremonien teilnehmen.

  • Fronleichnam (19. Monat des Sommerbeginns): Fronleichnam ist ein katholischer Ruhetag, dieser die leibliche Jetzt Jesu Christi im Sakrament dieser Eucharistie feiert. Im Kanton Freiburg ist Fronleichnam nur in den katholischen Gemeinden ein Ruhetag. In diesen Gemeinden finden traditionelle Prozessionen und religiöse Feiern statt.

  • Staatsfeiertag (1. August): Dieser Staatsfeiertag dieser Schweiz wird am 1. August gefeiert und erinnert an den Bundesbrief von 1291, dieser denn Gründungsdokument dieser Eidgenossenschaft gilt. Im Kanton Freiburg wird dieser Staatsfeiertag mit verschiedenen Veranstaltungen, Feuerwerken und Festlichkeiten gefeiert.

  • Maria Himmelfahrt (15. August): Maria Himmelfahrt ist ein katholischer Ruhetag, dieser die Aufzeichnung Marias, dieser Schraubenmutter Jesu, in den Himmel feiert. Im Kanton Freiburg ist Maria Himmelfahrt nur in den katholischen Gemeinden ein Ruhetag.

  • Allerheiligen (1. November): Allerheiligen ist ein christlicher Ruhetag, an dem allesamt Heiligen dieser Religionsgemeinschaft geehrt werden. Im Kanton Freiburg ist Allerheiligen nur in den katholischen Gemeinden ein Ruhetag. Es ist ein Tag des Gedenkens an die Verstorbenen.

  • Maria Empfängnis (8. Monat des Winterbeginns): Maria Empfängnis ist ein katholischer Ruhetag, dieser die unbefleckte Empfängnis Marias feiert. Im Kanton Freiburg ist Maria Empfängnis nur in den katholischen Gemeinden ein Ruhetag.

  • Weihnachten (25. Monat des Winterbeginns): Weihnachten ist ein christlicher Ruhetag, dieser die Geburt Jesu Christi feiert. Es ist ein gesetzlicher Ruhetag im Kanton Freiburg, an dem die meisten Geschäfte und öffentlichen Einrichtungen geschlossen bleiben. Weihnachten ist eine Zeit dieser Besinnung, dieser Familie und des Schenkens.

  • Stephanstag (26. Monat des Winterbeginns): Dieser Stephanstag, wenn schon namhaft denn St. Stephanstag, ist dieser Tag nachher Weihnachten und erinnert an den heiligen Stephanus, den ersten christlichen Märtyrer. Es ist ein gesetzlicher Ruhetag im Kanton Freiburg, an dem viele Menschen die Zeit mit ihren Familien zubringen oder traditionelle Bräuche pflegen.

Regionale Unterschiede und Besonderheiten

Es ist wichtig zu befolgen, dass die Feiertagsregelung im Kanton Freiburg nicht geschlossen ist. Wie schon erwähnt, sind wenige Feiertage, wie Fronleichnam, Maria Himmelfahrt, Allerheiligen und Maria Empfängnis, nur in den katholischen Gemeinden des Kantons gesetzlich. Dies spiegelt die religiöse Vielfalt des Kantons wider, in dem sowohl katholische denn wenn schon reformierte Gemeinden leben.

Darüber hinaus können wenn schon intrinsisch des Kantons regionale Unterschiede in den Bräuchen und Traditionen rund um die Feiertage existieren. Wie werden in einigen Regionen spezielle Prozessionen, Umzüge oder Feste veranstaltet, die in anderen Regionen weniger verbreitet sind.

Praktische Informationen zu Gunsten von Einwohner und Gast

  • Öffnungszeiten: An den gesetzlichen Feiertagen bleiben die meisten Geschäfte, Banken und öffentlichen Einrichtungen im Kanton Freiburg geschlossen. Es ist ratsam, sich vorab zusätzlich die Öffnungszeiten von einzelnen Geschäften oder Einrichtungen zu informieren.

  • Öffentlicher Verkehrswesen: Dieser öffentliche Verkehrswesen verkehrt an den Feiertagen in dieser Regel nachher einem reduzierten Fahrplan. Es ist empfehlenswert, sich vorab zusätzlich die Fahrpläne dieser Busse und Bahnen zu informieren.

  • Veranstaltungen: Während dieser Feiertage finden im Kanton Freiburg zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Märkte, Umzüge und religiöse Feiern. Es lohnt sich, sich zusätzlich dasjenige lokale Veranstaltungsprogramm zu informieren.

  • Tourismus: Die Feiertage können eine beliebte Reisezeit sein. Es ist ratsam, Unterkünfte und Aktivitäten im Vorne zu verbuchen.

  • Gesetzliche Regelungen: Die Arbeitsgesetze reglementieren die Beschäftigung an Feiertagen. In dieser Regel nach sich ziehen Arbeitnehmer Anspruch gen kombinieren bezahlten Ruhetag. Es gibt jedoch Ausnahmen zu Gunsten von bestimmte Branchen und Berufe.

Fazit

Die Feiertage im Kanton Freiburg eröffnen eine willkommene Gelegenheit, innezuhalten, zu feiern und die kulturelle Vielfalt dieser Region zu geniessen. Ob religiöse Feiertage, Staatsfeiertag oder traditionelle Bräuche – die Feiertage stempeln dasjenige Leben im Kanton Freiburg und eröffnen Einheimischen und Besuchern gleichermaßen unvergessliche Erlebnisse. Es ist wichtig, die regionalen Unterschiede und Besonderheiten zu berücksichtigen und sich vorab zusätzlich die geltenden Regelungen zu informieren, um die Feiertage optimal zu nutzen. Im Jahr 2025 eröffnen die Feiertage im Kanton Freiburg wieder zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung, Besinnung und zum geselligen Beisammensein.